
Die Mobile Sicherheitssperre FairGuard ist ein fahrzeugsicherndes Modulsystem aus hochfestem Spezialstahl, das für den temporären Einsatz bei Veranstaltungen, innerstädtischen Absperrungen oder sicherheitsrelevanten Baustellen entwickelt wurde. Das System wurde nach wissenschaftlichen Grundprinzipien konzipiert und durchläuft strenge Crashtests, um ein hohes Maß an Sicherheit gegenüber einfahrenden Fahrzeugen zu gewährleisten. Produziert wird FairGuard von der WETTER Gruppe in der Schweiz.
Das Produkt überzeugt durch seine einfache Handhabung: Zwei Personen können das System innerhalb weniger Minuten ohne zusätzliche Maschinen aufbauen. Alle Einzelkomponenten wiegen unter 30 kg, was den manuellen Aufbau ohne schweres Gerät ermöglicht. Dank des durchdachten Stecksystems ist der Aufbau werkzeuglos möglich – benötigte Hilfsmittel sind im Lieferumfang enthalten.
Die Bauweise ist vollständig modular. Einzelne Sperrenelemente lassen sich lückenlos kombinieren, wodurch beliebige Längen und Winkelverläufe realisiert werden können. Selbst das Umgehen von Hindernissen oder die Anpassung an Gehweghöhen – etwa durch Bordsteine – stellt kein Problem dar. Die Sperre bleibt dabei stabil, manipulationssicher und funktional. Das System bietet einen freien Durchgang von 1,20 m – ausreichend für Fußgänger, Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle.
Wird FairGuard nicht eingesetzt, kann es platzsparend gelagert werden. Jedes Modul wird in einer speziell entwickelten Transportbox aufbewahrt. Diese ist sehr robust und stapelbar.
FairGuard eignet sich für professionelle Anwendungen mit hohem Sicherheitsanspruch. Typische Einsatzorte sind Veranstaltungen in Innenstädten, öffentliche Feste, Weihnachtsmärkte, Baustellen mit erhöhtem Verkehrsrisiko sowie Zufahrtskontrollen bei Messegeländen und temporären Sicherheitszonen. Dank des wetterfesten Designs kann die Sperre im Außenbereich eingesetzt werden, auch bei unebenen Untergründen oder auf Gehwegen mit Niveauunterschieden. FairGuard bietet insbesondere dort Vorteile, wo flexible, wiederverwendbare und manuell installierbare Absperrlösungen gefragt sind.